ROOT SERVER

Root Server

Nutzen Sie die Vorteile von cloudbasierten Root Servern für Ihre Projekte. Wir kümmern uns um den Betrieb der Infrastruktur, Sie sich um die virtuelle Maschine.

Willkommen bei den Profis für Root Server.


Die Root Server bieten besonders für Entwickler und Systemhäuser viele Vorteile: Mit ihnen sichern Sie Ihr Serversystem und alles was darauf installiert ist gegen Hardware-Ausfälle. Alle auf der Cloud-Hosting-Plattform eingesetzten Hardware-Komponenten sind redundant ausgelegt und daher nahezu perfekt gegen Defekte abgesichert. Wir kümmern uns um die Hardware und Sie sich um den Rest.
Sie übernehmen die Einrichtung, die Überwachung und die Updates selbst und haben vollen Root-Zugriff. Sie können alles online konfigurieren. Mit wenigen Klicks wird das System nach Ihren individuellen Anforderungen erstellt.
Wir bieten unabhängiges und sicheres Hosting seit 1998 – made in Germany.

Vorteile

Vorteile Root Server.

  • Verfügbarkeit 99,9%
  • Daten 2-fach gespiegelt
  • Snapshots inkl. RAM
  • Mindestlaufzeit ein Monat
  • keine Setupgebühr

Daten und Fakten zum Root-Server:

Technik

Voller Root Zugriff
Sie erhalten vollen Root-Zugriff auf den Servern, d.h. die Server können von Ihnen vollständig administriert und modifiziert werden. Sie können den Server herunterfahren, stoppen und neu starten, Zugänge einrichten usw.
Serverstandort
Hannover
redundantes 10 Gbit/s Netzwerk
Alle Systeme in der Root Flexserver Cloud befinden sich in einem internen redundanten 10Gbit/s Netzwerk. Somit ist für Geschwindigkeit und Sicherheit für Ihre Root FlexServer vorgesorgt.
Redundante Stromversorgung aller Systeme
Ja
Garantierte Verfügbarkeit des Backbones 99,9%
Wir versichern eine Verfügbarkeit der Anbindung von 99,9% im Jahresmittel.
Anbindung der Cloudplattformen an den Backbone 2 Gbit/s-20 Gbit/s
Die Cloudplattformen sind im Rechenzentrum mit 2 Gbit/s bis 20 Gbit/s an den Backbone angebunden. Die Root Server sind mit 100 Mbit/s angebunden. Diese Anbindung kann optional auf bis zu 1 Gbit/s erhöht werden.
Anbindung des FlexServer 100 Mbit/s
Ja - optional auf bis zu 1 Gbit/s
interne Vernetzung (z.B. im Clusterverbund) 1 Gbit/s
Ja
Redundanter Uplink
Unsere Hauptverbindungen zum Internet sind zweifach ausgelegt. Sollte es zu einer Störung kommen, ist die Internet-Verbindung nicht beeinflusst. Des Weiteren verfügen wir über eine Backup-Leitung.
Housing / Strom inkl.
Ja
Notstromversorgung via USV und Dieselgenerator
Sollte die Energieversorgung durch den Energiedienstleister am Standort zusammenbrechen, so werden die Systeme in erster Instanz durch USV-Anlagen gesichert, die Strom aus Batterien für die Server bereitstellen. In zweiter Instanz übernimmt ein Dieselgenerator die Stromversorgung, bis der Dienstleister vor Ort wieder liefern kann.

Grundeigenschaften

Datensicherheit redundante Datenspeicherung
Ja
Datentransfer
je GB 0,07 € netto
Eine IP-Adresse (v4) - zusätzliche auf Anfrage
Ja
Online Traffic Einsicht
Ja
Speicher + Diskspeed 1-4
Bei der Festplattengeschwindigkeit sind 4 Stufen auswählbar. Diese haben die folgenden Werte: Diskspeed 1: Read 130 MB/s / Read 215 iops/s Write 90 MB/s / Write 155 iops/s Diskspeed 2: Read 230 MB/s / Read 1215 iops/s Write 154 MB/s / Write 555 iops/s Diskspeed 3: Read 330 MB/s / Read 2215 iops/s Write 218 MB/s / Write 955 iops/s Diskspeed 4: Read 580 MB/s / Read 4715 iops/s Write 378 MB/s / Write 1955 iops/s
Der Preis für Festplattenspeicher ist gekoppelt an den Aufpreis für die Festplattengeschwindigkeit. Beide Einheiten werden pro 10 GB berechnet.

Funktionen

Volle Kontrolle über das Cloudplattform Center
Ja
Starten/Stoppen/Herunterfahren mit einem Klick
Über das Cloudplatform Center starten und stoppen Sie denn Server mit einem Klick, oder Sie fahren das System herunter.
Direkter Remote Zugriff über das Cloudplattform Center
Über das Cloudplatform Center haben Sie direkten Remote-Zugriff auf den Server. Sie können von Ihrem Arbeitsplatz aus den Server administrieren.
Einbindung von versch. Installations Images (u.a. Debian, Ubuntu, Gentoo, weitere auf Wunsch)
Durch die Möglichkeit, verschiedene Installations-Images einzubinden, kann bspw. ein Betriebssystem installiert werden oder eine Wiederherstellung des Serversystems realisiert werden. Es lassen sich verschiedene Betriebssystem Images einbinden u.a. Debian, Ubunutu oder Gentoo.
Erstellung eigener Snapshots / Wiederherstellungspunkte
Ja
Optionales internes VLAN zum Verbinden mehrere Serverinstanzen
Ja
Leistungsmerkmale jederzeit anpassbar
Die Cloud-Technologie ermöglicht die flexible Anpassbarkeit der Leistungsmerkmale des Serversystems. So kann bei Bedarf die Serverleistung in verschiedenen Bereichen (RAM, Speicherplatz, CPU-Geschwindigkeit) auf den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

Root Server Betriebssysteme

Windows Installationen möglich (Windows Server 2012 R2 Standard oder Windows Server Standard 2008 R2 with SP1)
Ja
Solaris, OpenIndiana/Illumos
Ja
FreeBSD
Ja

Für umfangreichere Projekte mit mehreren Root Servern: Ihr virtuelles Datacenter – Das FlexServer Center


Für umfangreichere Projekte mit mehreren Root Servern (Root Cluster), ist unser FlexServer Center die ideale Lösung. Damit können Sie Ihre IT-Landschaft virtuell modellieren und betreiben, jederzeit mit direktem Zugriff durch eine perfekte API-Anbindung. Und dies mit deutschem Datenstandort und deutschem Datenschutz. Die Abrechnung erfolgt ganz transparent nach Verbrauch.

Zum FlexServer Center

Zielgruppe

Was sind die Highlights des Root Servers?

Durch den Serverstandort Deutschland unterliegen auch die Root FlexServer den strengen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Systemhäuser können diesen „Standort-Vorteil“ an ihre Kunden weitergeben und profitieren so von der Sicherheit, die nur ein großes Rechenzentrum bieten kann. Der Zugang zum Rechenzentrum wird strengstens kontrolliert, so dass die gespeicherten Daten auch gegen eine Manipulation vor Ort geschützt sind.

Konfiguration

Ihren Root Server können Sie online konfigurieren. Mit wenigen Klicks wird das System nach Ihren individuellen Anforderungen erstellt. CPU, RAM und Speicherplatz sind so optimal anpassbar. Bei steigenden Besucherzahlen oder wachsenden Anwendungen lässt sich die Hardware-Ausstattung einfach erweitern.

Snapshots

Sie können mit der Snapshot-Funktion Ihre Server zu einem beliebigen Zeitpunkt „einfrieren“ und nach Bedarf reaktivieren. So lassen sich, neben den Möglichkeiten, die ein Versionierungssystem bietet, auch ganze Server-Architekturen wieder herstellen. Ein Snapshot wird mit wenigen Klicks erstellt.

Hardware

Cloud-Hosting bedeutet, dass die Server auf einer Hardware-Cloud gehostet werden. Sie verfügen damit über zugesicherte Ressourcen, die dank redundanter Auslegung gegen Hardware-Ausfälle abgesichert sind. Sollte ein Element ausfallen, schaltet sich das synchronisierte Ersatzteil sofort ein und übernimmt unterbrechungsfrei die Aufgaben des defekten Geräts.

Betriebssysteme

Neben den Standard-Linux Servern bieten wir die Windows Server 2012 R2 Standard oder Windows Server Standard 2008 R2 mit SP1. Daneben lassen sich viele andere Server-OS auf den Systemen installieren. So können z.B. Solaris, Open Indiana/Illumos und FreeBSD genutzt werden. Linux- und Windows-Server sind mit dem Online-Konfigurator vorinstalliert.

Lassen Sie sich beraten.

Gerne führen wir mit Ihnen eine individuelle und kostenlose Projektberatung zu unseren Hosting-Produkten durch. Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne völlig unverbindlich, ganz individuell und immer persönlich – garantiert ohne Callcenter. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!


    * Pflichtfeld