Ihre Systeme sind in Rechenzentren untergebracht, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Zugangskontrollen, Brandschutz und durchdachte Sicherheitskonzepte sorgen für maximalen Schutz Ihrer Daten und Hardware.
Unsere Colocation-Services basieren auf einer hochverfügbaren, redundanten Infrastruktur. Sie profitieren von modernster Technik und geprüfter Qualität für Ihren unternehmenskritischen IT-Betrieb.
Ob einzelne Racks oder ein ganzer Serverraum – Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Ihre Systeme. Dank eines 24/7-Zugangs und flexibler Skalierbarkeit bleiben Sie unabhängig – ganz nach Ihrem Bedarf.
Wir betreiben unser Rechenzentrum zu 100 % mit Ökostrom und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Energieeffizienz. So setzen Sie nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Verantwortung.
Kostenlos
Zugriffskontrollen, Brandschutz und ein durchdachtes Sicherheitskonzept sorgen dafür, dass Ihre Daten und Systeme optimal geschützt sind. Das unternehmenseigen betriebene KAMP-Rechenzentrum erfüllt höchste Standards in Sachen Informationssicherheit – belegt durch die ISO 27001-Zertifizierung.
Dank mehrfach abgesicherter Strom- und Klimaversorgung sowie ausfallsicherer Netzwerkanbindung profitieren Sie von einer Verfügbarkeit von bis zu 99,99 %. Ihre Systeme laufen zuverlässig – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen: Unsere Technik-Teams stehen Ihnen auf Wunsch auch direkt vor Ort zur Seite – für kleine Eingriffe oder akute Notfälle.
Mit uns bleiben Sie flexibel: Vom Einzelrack bis zur Private Suite bieten wir modulare Lösungen, die mit Ihren Anforderungen wachsen – ohne Umzug oder Kompromisse bei der Sicherheit.
Wir setzen vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energien und optimieren unsere Rechenzentren kontinuierlich im Hinblick auf Energieeffizienz – für einen Betrieb mit Verantwortung.
Ob geteilte Colocation-Flächen, einzelne Racks oder abgeschlossene Private Suiten – bei uns erhalten Sie genau die Infrastruktur, die zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Lösungen lassen sich jederzeit anpassen und wachsen flexibel mit Ihrem Unternehmen mit
Mit einer Private Suite nutzen Sie die Vorteile eines eigenen Serverraums – ganz ohne den operativen Aufwand.
Doppelter Netzanschluss, USV, Notstromanlagen sowie präzise Klimasteuerung mit Warm-/Kaltgang-Konzept.
Frühwarnsysteme und Löschgasanlagen schützen Ihre Hardware zuverlässig bei potenziellen Störungen.
Die nach ISO 9001 und den internationalen Normen für IT-Sicherheit ISO 27001, ISO 27002, ISO 27018 und ECB-S betriebene IT-Infrastruktur bietet beste Bedingungen zum Betreiben von Hardware.
Kostenlose Colocation-Beratung: Kontaktieren Sie uns für persönliche, unverbindliche Gespräche ohne Callcenter. Profitieren Sie von:
Martin Beck
Partner Manager
Im gruppeneigenen KAMP-Rechenzentrum nutzen ausschließlich Geschäftskunden eine der modernsten und sichersten Rechenzentrumsinfrastrukturen in NRW. KAMP ist auf die besonderen IT-Anforderungen im B2B-Bereich spezialisiert und bietet ein Colocation-Angebot mit einer Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten.
Mit dem Private‑Rack von KAMP mieten Unternehmen eigene Racks innerhalb des zertifizierten Rechenzentrums in Oberhausen (NRW). Auf über 2.000 m² Rechenzentrumsfläche genießen Sie höchste Sicherheits- und Infrastrukturstandards – ideal für Firmen, die Kontrolle über ihre Hardware behalten möchten.
Mit der Private-Suite mieten Unternehmen einen eigenen sicheren Serverraum innerhalb des KAMP-Rechenzentrums. Sie erhalten alle Vorzüge eines eigenen Rechenzentrums, ohne die Betriebsverantwortung für die Infrastruktur wie Klimatisierung, Strom, Brandschutz, Überwachung und vieles mehr zu tragen. Ihr Vorteil: Bei der Anmietung einer dedizierten Private-Suite behalten Sie jederzeit die volle Kostenkontrolle.
Profitieren Sie von der dedizierten und sicheren Rechenzentrumsfläche einer KAMP Private-Suite – denn sie vereint eine optimale technische Infrastruktur mit räumlicher Eigenständigkeit und modernsten Sicherheitsmaßnahmen. Das KAMP-Rechenzentrum, eines der sichersten und modernsten Colocation-Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen, bietet Hochverfügbarkeit und Sicherheit für die gesamte Unternehmens-IT.
Für die KAMP Private-Suiten steht ein eigenständiger Brand- und Klimatisierungsabschnitt zur Verfügung. Mit biometrischem Zutrittskontrollsystem, Einbruchmeldeanlage, Wachdienst und gebäudeseitiger Videoüberwachung ausgestattet, verfügen alle KAMP Private-Suiten über moderne Sicherheitsmaßnahmen für den optimalen Schutz vertraulicher Unternehmensdaten. Darüber hinaus kennzeichnet alle KAMP Private-Suiten:
Neben dem physischen Schutz und zahlreichen geprüften Sicherheitsmaßnahmen ist die IT-Infrastruktur redundant aufgebaut. Beste Bedingungen, damit Sie Ihre Serverlandschaft hochverfügbar und leistungsstark betreiben können.
Für einen ausfallsicheren Hardwarebetrieb sind optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte im Rechenzentrum essenziell. Daher ist die Klimatisierung redundant ausgelegt und hält konstant 22 bis 25 Grad sowie 40 bis 50 % Luftfeuchtigkeit. Abgeschottete Warm-/Kaltgänge, Glycol-Freikühlung und Präzisionsklimageräte schonen die Umwelt und senken die Energiekosten.
Der gesamte Energieverbrauch wird zu 100 % mit Strom aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Die Einspeisung erfolgt über eine eigene redundante Trafostation mit zwei separaten Anbindungen. Redundante USVs und moderne Netzersatzanlagen kompensieren Stromausfälle unterbrechungsfrei. Die Kombination aus redundanter Stromzuführung, USVs und Notstromversorgung sichert eine Verfügbarkeit von 99,99 %.
Ein empfindliches Rauchansaugsystem (RAS) erkennt Gefahren wie schmorende Kabel frühzeitig und verhindert potenzielle Brandherde, bevor sie entstehen. Im Brandfall werden die Serverräume mit modernem, für Hardware ungefährlichem Löschgas geflutet – eine optimale Kombination aus Brandschutz und Gerätesicherheit.
Das KAMP-Rechenzentrum in Oberhausen wird innerhalb des Unternehmensverbunds betrieben und zählt zu den modernsten und sichersten Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen.
Die Zertifizierungen stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit IT-Sicherheit, Qualität und Umweltbewusstsein und unterstreichen den hohen Anspruch an Transparenz und Betriebssicherheit.
Zertifizierung für das KAMP-Rechenzentrum und die damit erbrachten Services: Dazu zählen Colocation, Server-Housing und -Hosting, Virtualisierung, Cloud-Dienste zusammen mit den dazugehörigen Anbindungen an das Internet und die Kunden-Lokation sowie Managed Services (Webservices, E-Mail, Storage, Verzeichnisdienste, Datenbankanwendungen, Netzwerkonfigurationen), Sicherheitsservices (Firewall, VPN-Tunnel, Virus- und Spam-Schutz) und die benötigte Hardware (wie Router und Switche).
Informationstechnische Dienstleistungen in der IT-Kommunikation, inklusive Hosting- und Housing-Services im KAMP Rechenzentrum, Virtualisierungs- und Cloud Lösungen, Bereitstellung von Security- und Managed-Services sowie Standortvernetzungen und Netzwerkdesign.
Das ISO 14001 Zertifikat ist ein international anerkannter Standard, der belegt, dass KAMP sich aktiv für den Schutz der Umwelt einsetzt. Durch die Einführung eines effektiven Umweltmanagementsystems identifizieren, bewerten und steuert das Unternehmen systematisch alle umweltrelevanten Aspekte der Geschäftstätigkeit. Dies ermöglicht es, Umweltbelastungen zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und gesetzliche Anforderungen konsequent einzuhalten.
Konformitätsbescheinigung für Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der KAMP Cloud Services, der Virtual-Core® Cloud Services und dem Dynamic Hardware Pool (DHP) stehen und im Rahmen von Infrastructure as a Service (IaaS) bereitgestellt werden. Zu den angebotenen Infrastructure as a Services zählen im Einzelnen: das Rechenzentrum und die zugehörige Rechenzentrumsinfrastruktur, die benötigten IT-Systeme (wie Server, Router, Switche, Firewalls, Storage), der Virtualisierungslayer Virtual-Core® und die virtuellen Hardwareressourcen wie Storage, CPU und RAM
Das European Certification Board Security Systems (ECB-S) ist eine Marke der Europäischen Vereinigung für Sicherheitssysteme (ESSA). ECB-S ist ein zugelassenes und anerkanntes Prüfzertifikat für Datensicherungsräume. Geprüft werden die Einbruchssicherheit der Panzerung und des Schlosses, aber auch besondere Belastungen der Produkte durch thermische und mechanische Einflüsse.