Skip to main content
News

Zum Selberbauen: Profihost erweitert Root Server Angebot um Windows-Server

By 25. September 2014März 20th, 2020No Comments

Hannover – Neben „klassischen“ Linux Root Servern bietet die Profihost AG ab sofort auch frei konfigurierbare Windows Root Server an. Die Root FlexServer mit dem Microsoft-Betriebssystem können vom Anwender bequem und individuell über einen Konfigurator zusammengestellt werden. Der Kunde wählt bei Profihost künftig selbst aus, wie viel Leistung für die einzelnen Komponenten – CPU, RAM, Speicher, Speicher-Geschwindigkeit – benötigt werden. Zur Verfügung stehen die Server-Versionen Windows Server 2012 R2 Standard sowie der ältere Windows Server 2008 R2 Standard with SP1. Die Abrechnung erfolgt nach der jeweils gebuchten Leistung.

Die im Cloud-Hosting betriebenen Server sind flexibel skalierbar und verfügen über voll redundante Bauteile für eine größtmögliche Ausfallsicherheit von 99,9 Prozent. Sollte ein Hardware-Defekt vorliegen, so schaltet das System automatisch auf das funktionierende Bauteil um. Dies ermöglicht übrigens auch die reguläre Wartung bei laufendem Server. „Projekte, die einen Windows-Server erfordern, können flexibel ausgestaltet und geplant werden. Dazu gehört auch die Möglichkeit die Rechenleistung saisonal, zum Beispiel zum Weihnachtsgeschäft, hochzufahren“, so Philipp Reger, Vorstandsassistent (Vertrieb) bei der Profihost AG.

Mit dem Ausbau seines Root Server Angebots gibt der Webhoster Anwendern die Möglichkeit an die Hand, neben Linux-Servern auch Windows-Server auf den Punkt genau, flexibel und bedarfsgerecht zu konfigurieren. „Die Virtualisierung schreitet weiterhin voran und damit auch der Wunsch vieler Anwender nach Managed Servern in der Cloud. Dennoch bemerken wir, dass in Eigenregie zu administrierende Root Server nach wie vor gefragt sind“, ergänzt Philipp Reger. Mit der nun vorhandenen Auswahl an Betriebssystemen lassen sich auch für Windows-Server entwickelte Webanwendungen betreiben.

Weitere Informationen unter: www.profihost.com/root-server